Zweierlei gefüllte Knödel

07.03.2024

Diese zweierlei gefüllten Knödel sind sehr schnell gemacht und aufgrund ihrer tollen Farbe immer ein Hingucker. Sie können sowohl als warme Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden. 


Heute haben wir optisch, aber auch geschmacklich ein echtes Hingucker Rezept. Die zweierlei Knödel sehen nicht nur super mit ihrer grünen und roten Farbe aus, sie sind auch geschmacklich nicht mit einem normalen Knödel zu vergleichen. Wie der Name schon verrät, sind sie gefüllt. Die grünen Spinatknödel bestehen in ihrem Inneren aus Feta und getrockneten Tomaten (meine absolute Lieblingskombination). Die roten Knöderl sorgen mit Birne und Blauschimmelkäse im Kern für eine echte Geschmacksexplosion. Die Knödel sind megaschnell und einfach zubereitet und sorgen garantiert für einen Wow-Effekt bei euren Verwandten und Freunden. Dieses Rezept schreit außerdem nach neuen Ideen und Kombinationen. Ich kann euch einen Kürbisknödel mit einer Basilikum, Frischkäse und Tomaten Füllung sehr ans Herz legen, sobald die Kürbissaison wieder startet. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für vegetarische Tage, an denen man trotzdem Lust auf etwas Deftiges hat. Probiert sie gerne einmal aus und schreibt uns eure Ideen für neue Kreationen!


Zutaten 

  • 400 g Knödelbrot 
  • 50 g Butter
  • eine halbe Zwiebel 
  • 3 Eier 
  • 10 g Parmesan 
  • 150 ml Milch 
  • 150 g rote Rüben gegart 
  • 100 g Spinat passiert 

Rote Rüben Knödel mit Käse-Birnen-Fülle

  • 50 g Blauschimmelkäse 
  • 50 g Birnen frisch 

Spinatknödel mit Tomaten-Feta-Fülle

  • 50 g getrocknete Tomaten 
  • 50 g Schafskäse FETA
  • Basilikum, Thymian 

1. Rüsten 

Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Stelle die Küchenutensilien und Zutaten bereit. 

2. Fülle zubereiten 

Für die Käse-Birnen-Fülle den Käse und die Birnen grob reiben, gut durchmischen und anschließend kleine Kugel formen. Für die Tomaten-Feta-Fülle die getrockneten Tomaten klein schneiden, mit dem zerbröselten Feta verrühren, würzen und auch hier wieder kleine Kugeln formen. Diese anschließend tiefkühlen. 

3. Knödelmasse herstellen 

Das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Butter bei niedriger Temperatur schmelzen und mit den Eiern, der Milch und den klein geschnittenen Zwiebeln vermischen. Danach gut umrühren und die Knödelmasse auf zwei Schüsseln aufteilen. 


4. Einfärben

Die eine Hälfte der Knödelmasse mit den pürierten roten Rüben einfärben und die andere Hälfte mit aufgetauten Spinat einfärben. Danach die Masse kurz ziehen lassen.

5. Knödel formen 

Die eingefrorenen Knödel aus dem Tiefkühler holen und mit der jeweiligen Semmelmasse umhüllen.

TIPP: Die Knödel gut verschließen, da sie ansonsten beim Kochen aufgehen und die Fülle ausläuft. 

6. Knödel kochen 

Anschließend die Knödel ca. 15 Minuten kochen und 5 Minuten im Wasser ziehen lassen. 

7. Anrichten 

Sobald sie fertig gekocht sind, sind die Knödel auch schon genussbereit. 

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s