Schaumsuppe von der roten Paprikaschote

08.01.2024

Mit dieser Suppe macht ihr in der kalten Jahreszeit nie etwas falsch. Nicht nur als Vitamin-C-Bombe kann sie punkten, sondern auch als kulinarisches Highlight. Sobald ihr sie das erste Mal esst, werdet ihr wissen, wovon ich rede.


Für die kalten und finsteren Tage, die im Winter leider den Großteil ausmachen, haben wir ein perfektes Rezept gefunden. Für Suppen war ich schon immer schnell zu haben - egal ob Cremesuppe oder klare Suppe - doch eine Paprika Schaumsuppe hatten wir zu Hause nie. Seit ich an der HLW-Neumarkt bin, hat sich das schlagartig geändert. Zum einen wird einem wohlig warm, während und nach dem Verzehr der Suppe und zum anderen ist sie perfekt für die Erkältungssaison geeignet. Rote Paprika enthalten eine Menge Vitamin-C, welches unser Immunsystem schützt und stärkt. Außerdem bringen sie viele Ballaststoffe mit sich, was sich positiv auf unsere Verdauung auswirkt. Auch dieses Gericht eignet sich hervorragend zum einfrieren oder als Meal-Prepping. Zu guter Letzt mein stärkstes Argument diese Suppe nachzukochen - sie ist einfach unglaublich lecker! Wer es gerne scharf hat, kann auch etwas Chili hinzugeben oder einfach mit einer scharfen Soße garnieren. Probiert es aus und macht euch eure eigene Meinung. Viel Spaß!

Eure Rici


Zutaten

  • 20 g Butter
  • 50 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g rote Paprika
  • 60 ml Weißwein
  • 700 ml Suppe
  • 1 EL Paprikapulver
  • 120 ml Schlagobers
  • Salz, Pfeffer

1. Rüsten

Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Stelle deine Küchenutensilien und Zutaten bereit.

2. Gemüse vorbereiten und verarbeiten

Zuerst Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken und die Paprika in kleine Würfel schneiden. Danach die Zwiebeln glasig anrösten und anschließend die Paprika und den Knoblauch hinzufügen. Kurz vor dem Ablöschen mit Wein und Suppe, das Paprikapulver dazu geben und kräftig umrühren.

TIPP: Um so kleiner man die Paprikastücke schneidet, desto schneller sind sie durchgegart.

3. Suppe köcheln

Nun die Suppe für mindestens 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Auf regelmäßiges Umrühren nicht vergessen!

4. Suppe fertigstellen

Die Suppe muss nun fein püriert werden und anschließend mit Obers verfeinert werden. Am Ende muss die Suppe noch gewürzt und gut abgeschmeckt werden.

5. Suppe servieren

Zu guter Letzt kann die Paprikaschaumsuppe noch mit Paprikawürfel und einem Tupfen Schlag garniert und anschließend serviert werden.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s