Orientalischer Couscoussalat
Der Orientalischer Couscoussalat eignet sich sowohl als Vorspeise, als auch als Hauptgericht. Er ist unglaublich schnell gemacht und zudem sehr gesund und lecker. Da er kalt zu genießen ist, eignet er sich auch perfekt als Gericht zum Mitnehmen in die Schule, zur Arbeit oder an den See.
Wie wäre es mit einem erfrischenden Couscoussalat, der die Leichtigkeit des Sommers einfängt? In der Welt der kulinarischen Entdeckungen entführt uns heute ein einfallsreicher Couscoussalat auf eine Reise durch die Aromen des mittleren Ostens. Die zarten Couscous-Körner vereinen sich hier mit einer bunten Vielfalt an frischem Gemüse, Kräutern und exotischen Gewürzen zu einem harmonischen Tanz auf dem Gaumen. Das Ganze wird sanft umhüllt von einem leichten Vinaigrette-Dressing, das die Aromen perfekt miteinander verbindet. Er lässt sich auch wunderbar zu einer mediterranen Variante abwandeln, in dem man ihn mit Tomaten und Feta ergänzt. Ein leichter bunter Genuss, der ideal zu lauen Sommerabenden und Picknicks am See passt, da er sich super schnell und einfach zum Vorbereiten und Mitnehmen eignet.
Zutaten
5 Vorspeisen Portionen
- 150 ml Wasser / Gemüsebrühe
- 120 g Couscous
- 1 Stk. Granatapfel Kerne
- 0,5 Stk. Salatgurke mit Schale
- 0,10 kg Paprika gelb
- 0,02 kg Pignolien/ Pinienkerne
- 0,10 Minzblätter
Marinade
- 40 ml Olivenöl
- 40 ml Balsamico-Essig
- 10 g Honig
- Salz, Pfeffer, Kurkuma
Garnitur
- Minzblätter
- Granatapfelkerne
Rezept
1. Zuerst den Arbeitsplatz mit der entsprechenden Ausstattung vorbereiten.
2. Anschließend das Wasser mit Gewürzen zum Kochen bringen und evt. abschmecken.
3. Die Gemüsebrühe kochend heiß über den Couscous geben, umrühren und ziehen lassen.
TIPP: Damit der Couscous nicht verklumpt, rühre regelmäßig mit einem Kochlöffel durch.
4. Nun die Zutaten für die Marinade zusammen rühren. Anschließend die Gurke entkernen und das Gemüse brunoise (ca. 2 mm Würfel) schneiden.
6. Den Couscous nun mit der Marinade und den restlichen Zutaten vermengen und abschmecken. Anschließend kaltstellen.
7. Zu guter Letzt den Salat anrichten und mit Granatapfelkernen und Minze garnieren.
TIPP: Um den Granatapfel zu entkernen, schneidet man ihn am Besten in zwei Hälften und legt ihn in einen Gefrierbeutel. Anschließend verschließt man diesen gut und mithilfe eines Fleischklopfers können die Kerne einfach herausgeklopft werden.