Mezzelune mit Erbsen und Borretsch

30.11.2023

Mezzelune, auch Nudelteigtascherl genannt, sind sehr schnell gemacht und immer ein Hingucker. Sie können sowohl als warme Vorspeiße, als auch als Hauptgericht serviert werden.


Mezzelune klingt nicht nur besonders, sie machen auch einen richtig aufwendigen Eindruck. Besonders schmackhaft und fancy sehen sie aufgrund der leuchtenden Farben der einzelnen Komponenten aus. Und bekanntlich isst ja das Auge mit ;)

Ich habe das Gericht bei uns an der Schule kennengelernt und war sofort begeistert. Sie sind wirklich sehr einfach gemacht und bei jedem, dem ich sie bei mir Zuhause gekocht habe, habe ich einen "Wow-Effekt" erzielt. Ich liebe vor allem die Tatsache, dass diese Nudelteigtaschen so extrem abwechslungsreich gestaltet werden können. Inzwischen sind die Varianten mit Feta, Spinat und brauner Butter oder getrockneten Tomaten, Frischkäse und einfach in Olivenöl und Knoblauch geschwenkt, meine liebsten. Und ob ihr es glaubt oder nicht...man kann sie auch in ein Dessert verwandeln. Dazu einfach mit beispielsweise Schokolade füllen und Staub- oder Zimtzucker bestreuen und Früchten garnieren - extrem lecker! Das Beste an diesen Mezzelune ist, dass man sie super vorbereiten kann und anschließend einfrieren, so hat man immer etwas Zuhause, wenn es schnell gehen muss oder man keine Lust hat zu kochen.

Zutaten

Teig:

  • 200 g Mehl griffig
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Eier

Füllung:

  • 100 g Magertopfen
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 400 g TK Erbsen
  • 100 g Parmesan
  • 1 Dotter
  • Salz, Pfeffer, (*Borretschblätter)

Zum Schwenken:

  • 100 g Butter

                                                                      *Gericht ist auch ohne Borretschblätter möglich


1. Rüsten

Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Stelle deine Küchenutensilien und Zutaten bereit.

2. Nudelteig herstellen

Für den Nudelteig alle Zutaten miteinander verkneten (mind. 10-15 Minuten) bis ein geschmeidiger entsteht. Und anschließend und Frischhaltefolie wickeln und mindestens 15 Minuten rasten lassen bei Zimmertemperatur.

TIPP: Je länger der Teig rastet, desto besser. 

3. Füllung zubereiten

Die Erbsen blanchieren und abtropfen lassen. Gib ca. 50 g Erbsen auf die Seite für später. Die restlichen Erbsen werden püriert und mit geriebenen Parmesan, fein gehackten Knoblauch, Topfen und Eigelb verrührt. Anschließend muss die Füllung gut abgeschmeckt werden.

4. Nudelteigtascherl füllen

Den Nudelteig gut ausrollen und anschließend mit Hilfe eines Dumpling-Makers (ist in der Schule vorhanden) den Nudelteig befüllen.

TIPP: Falls ihr keinen Dumpling-Maker zu Hause habt, dann könnt ihr auch ganz einfach einen normalen kreisförmigen Ausstecher verwenden.

TIPP: Nicht zu viel Fülle in die Mezzelune geben, da sie sonst nicht so gut verschließbar sind und sie dann beim Kochen aufplatzen.

5. Mezzelune kochen

Gib die Nudelteigtascherl kurz bevor sie serviert werden sollten, in einen Topf mit kochendem Salzwasser. Nach ca. 2-3 Minuten in ein Sieb abgießen.

6. Fertig stellen

Zu guter Letzt Butter in einer Pfanne schmelzen, die restlichen Erbsen und Borretschblätter hinzugeben. Anschließend auch die Mezzelune hinzufügen und alles gut durchschwenken. Nun kann das Gericht schön angerichtet werden.




Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s