Knödel mit Schwammerlsauce

21.03.2024
Dieses Gericht vermittelt das Gefühl von Festlichkeiten und stimmungsvollen Situationen. Am besten schmeckt es, wenn man die Eierschwammerl gemeinsam mit der Familie bei einem lustigen Ausflug gepflückt hat. 

Jedes Jahr gehe ich gemeinsam mit meiner Familie auf Schwammerlsuche - egal ob im Wald, in den Bergen oder einfach nebenbei beim Wandern. Nach einer erfolgreichen Ausbeute kochen wir immer gleich im Anschluss mein heißgeliebtes Gericht - Knödel mit Eierschwammerlsauce. Für mich ist dieser Moment jedes Jahr eine Höhepunkt. Nicht nur wegen dem köstlichen Essen, sondern auch wegen der Gemeinschaft und Verbundenheit, die wir als Familie beim Sammeln und Zubereiten des Gerichts teilen. Außerdem ist es eine köstliche und ausgewogene Mahlzeit, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist - also eine perfekte Kombination an Nährstoffen. Da Eierschwammerl typischerweise im Herbst gesammelt werden, ist dieses Gericht perfekt für herbstliche Festlichkeiten wie Erntedank oder Oktoberfest. Zusätzlich hat dieses Gericht auch eine gewisse Flexibilität. Denn es kann als Hauptgericht serviert werden, aber auch als Beilage zu anderen Speisen, wie zum Beispiel zu gegrilltem Fleisch oder gebratenem Geflügel. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer praktischen Option für verschiedene Mahlzeiten und Gelegenheiten. Nicht vergessen zu erwähnen darf man, dass man es ganz leicht personalisieren kann. Zum Beispiel kann man verschiedene Pilzsorten verwenden oder die Knödel mit anderen Saucen kombinieren. Findet eure liebste Kombination und lasst sie euch schmecken! 

Zutaten

Knödel

  • 500 g Semmelbrot 
  • 100 Mehl 
  • 60 g Butter 
  • Petersilie 
  • Salz, Pfeffer 
  • 300 ml Milch 
  • 3 Eier
  • 1 Zwiebel

Schwammerlsauce 

  • 200 g Eierschwammerl 
  • 150 ml Suppenfond 
  • 200 ml Schlagobers 
  • 1 EL Creme Fraich
  • 1 Zwiebel 
  • 2 EL Speisestärke 
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • einen Schuss Weißwein
  • Petersilie

1. Knödel zubereiten 

Für die Knödel die Butter in einem Topf gemeinsam mit der Petersilie schmelzen lassen. Die Milch mit den Eiern verquirlen und das Buttergemisch hinzugeben. Gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebel schneiden und dem Knödelbrot beigeben. Anschließend das Milch-Buttergemisch über das Brot leeren und gut durchmischen. Das Mehl hinzugeben und so lange umrühren, bis eine etwas festere Masse entsteht. 

2. Knödel formen und kochen 

Die Knödel in gleichgroße Kugel formen und ca. 15 Minuten in heißem Salzwasser köcheln lassen. Danach herausnehmen und abkühlen lassen. 

TIPP: Um zu erkennen, ob die Knödel durchgekocht sind, am besten einen in der Mitte aufschneiden. 

3. Sauce zubereiten 

Die Eierschwammerl waschen und in kleinere Stücke schneiden. Den Zwiebel würfelig schneiden und anschließend gemeinsam mit den Schwammerl in einer Pfanne anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und den Suppenfond und das Schlagobers hinzugeben. Köcheln lassen, bis die Sauce ein wenig fester wird. Die Gewürze und Petersilie hineingeben und gut abschmecken. Zum Schluss die Speisestärke in Wasser auflösen und der Sauce beigeben. Es kann je nach Vorliebe beliebig viel Speisestärke hinzugegeben werden. 

4. Anrichten 

Zum Schluss nur mehr die Sauce in eine schöne Schüssel oder auf ein schönes Teller geben und die Knödel darauf platzieren. Mahlzeit! 

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s