Filokörbchen mit Käsefülle auf Rucola
Diese Filokörbchen sind vielseitig einsetzbar. Zum einen können sie als warme Vorspeise, als Hauptgericht oder einfach als Snack zum mitnehmen verwendet werden. Sicher ist auf jeden Fall, egal als welche Mahlzeit und wo, sie sind unglaublich gut!
Jeder von uns kennt Menschen, denen fast nichts schmeckt und einfach extrem "hoaglig" sind. Hier muss ich mein früheres Ich sogar selbst an der Nase nehmen, denn es war für Mama, Omas und Tanten nie ganz einfach, etwas zu finden, was ich essen konnte und wollte. Daher gab es sehr oft Nudeln, Knödel oder einfach Butterbrot für mich. Meiner Meinung nach ist dieses Rezept auch perfekt für Leute, die wenig mögen bzw. die kochen müssen für heikle Personen. Und sollte doch etwas in diesen Körbchen enthalten sein, das nicht schmeckt (Bsp. Zwiebeln), dann kann das einfach weggelassen werden ;) Meine Verwandten hätten sich schon viel früher über dieses Rezept gefreut, denn es hätte auch ihnen geschmeckt und es ist ein extrem einfaches und schnell zubereitetes Gericht.
Falls ihr jedoch ganz anders drauf seid und auf ausgefallene Gerichte steht, dann eignen sich diese Filokörbchen auch perfekt zum Ausprobieren und neu kreieren. Der Kreativität sind bei den Füllungen keine Grenzen gesetzt. Ich habe sie bereits in einer Lasagne Variante probiert, dafür die Körbchen mit Bolognese, Béchamelsauce und Käse schichten. Probiert euch einfach aus und viel Spaß dabei!
eure Ricarda ;)
Zutaten
Teig
- 1 Pkg. Filoteig
Fülle
- 80 g Pinienkerne geröstet
- 60 g Frischkäse
- 80 g Käsebällchen
- 80 g Emmentaler gerieben
- 1 Ei
- 40 g getrocknete Tomaten
- 1/4 Bund Jungzwiebeln
- etwas Salz, Pfeffer, Muskat
Garnierung
- Rucola
- Weißweinessig, Olivenöl, Honig, Senf, Salz
1. Rüsten
Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Stelle deine Küchenutensilien und Zutaten bereit.
2. Fülle herstellen
Für die Fülle den Käse zerkleinern, mit dem Ei glattrühren und dann die Jungzwiebeln und die getrockneten Tomaten schneiden. Nachdem die Pinienkerne trocken in einer Pfanne geröstet wurden, die Hälfte von ihnen grob hacken. Anschließend alle Zutaten für die Füllung miteinander vermengen und gut abschmecken.
3. Filoteig befüllen
Den Strudelteig in 10 Quadrate schneiden und die Teigblätter anschließend versetzt in die vorbereiteten Förmchen legen und die Füllung auf die Körbchen verteilen
TIPP: Achtet darauf, die Filokörbchen nicht zu viel zu füllen, da sie sonst überquellen und ihr bekommt am Schluss mehr Filokörbchen!
4. Backen
Die befüllten Förmchen anschließend für ca. 15 Minuten bei 180°C Ober- Unterhitze im vorgeheizten Ofen backen.
5. Garnitur herstellen
Während die Filokörbchen backen, kann die Marinade für den Rucola hergestellt werden. Dazu einfach alle Zutaten vermischen und abschmecken. Den Rucola in einem Sieb waschen und gut abtropfen lassen.
6. Anrichten
Die Körbchen mit den restlichen Pinienkernen und dem Rucola anrichten und noch warm servieren. Anschließend nur mehr genießen.
Guten Appetit!