Erdbeerknöderl an Fruchtsauce

22.01.2024

Wer liebt sie nicht?! In unserer Kochgruppe blieben Erdbeerknödel nie über und jeder hat sich gefreut, wenn sie auf unserem Zubereitungsplan standen. Denn schwer sind sie auch nicht. Auch hier sind der Kreativität mal wieder keine Grenzen gesetzt. Es können verschiedene Früchte, aber auch Schokolade als Kern dienen (dieser wird natürlich nach dem Kochen flüssig). 


Wer freut sich auch schon auf den Sommer? Ich mag den Winter, sehr sogar. Aberrrr, alle Highlights wie Weihnachten, Silvester und Neujahr sind inzwischen vorbei und ich sehne mich jeden Tag mehr nach dem warmen Wetter und Leichtigkeit des Sommers. Das Wetter kann ich leider nicht beeinflussen, geschweige denn ändern. Was ich allerdings kann, ist, euch ein Rezept zu liefern, welches euch zumindest in der Zeit, des Essens ein Gefühl von Sommer schenkt. Erdbeerknödel, Sommer pur oder? Ich persönlich liebe Knödel in sämtlichen Formen und Variationen. Deshalb bin ich sehr froh, dass es auch eine süße Variante gibt. Im Laufe der Zeit an der ich an der HLW-Neumarkt bin, habe ich gemerkt, dass ich nicht der einzige Fan dieser Speise bin. Jeder in unserer Klasse liebt sie und hat sich gefreut, wenn sie auf unseren Kochplänen standen. Den schwer zu machen sind sie auch nicht ;) Natürlich weiß ich, dass Erdbeeren nicht gerade der jetzigen Saison entsprechen, doch auch tiefgekühlte Erdbeeren funktionieren ohne weiteres. Und kleiner Tipp am Rande: Ich persönlich empfinde gekaufte TK-Erdbeeren oft als ein wenig geschmacklos. Deshalb fahren wir im Sommer einmal ins Erdbeerland und sammeln so viele, dass wie unsere eigenen TK-Erdbeeren haben. Die schmecken genau so süß, wie sie im Sommer gewesen wären, wenn wir sie sofort gesnackt hätten.

Zutaten

Brandteig 

  • 0,20 ml Milch 
  • 0,04 kg Butter
  • 0,15 kg Mehl glatt
  • Salz
  • 2,00 Stück Eier (eher kleine verwenden) 

Fülle und Fruchtsauce

  • 0,25 Kilo Erdbeeren frisch 

Brösel 

  • 0,06 kg Butter 
  • 0,10 kg Brösel 
  • 0,04 kg Haselnüsse gemahlen 
  • 0,02 kg Feinkristallzucker


1. Rüsten

Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Stelle deine Küchenutensilien und Zutaten bereit.

2. Brandteig herstellen 

Für den Brandteig Milch, Butter und Salz in einem Topf erwärmen. Sobald das Gemisch kurz vor dem Kochen ist, das Mehl hinzugeben und gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Anschließend solange rühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht und sich am Topfboden eine weißliche Schicht bildet. Den Teig auskühlen lassen und die Eier mit den Knethaken unterrühren. 

3. Knödel herstellen 

Für die Knödel die Erdbeeren gründlich waschen und den grünen Stängel entfernen. Je nach Größe der Erdbeeren muss man unterschiedlich viel Teig verwenden. Den Teig in kleine Teile teilen und die Erdbeere mit diesem Teig umhüllen. Anschließend kann man die Knödel in das kochend heiße Wasser geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

TIPP: Achtet darauf, die Knödel gut zu verschließen, damit sie beim Kochen nicht aufbrechen.

4. Butterbrösel bereiten

Die Butter in einer Pfanne schmelzen und Brösel, Haselnüsse und Feinkristallzucker hinzugeben. Die Brösel langsam braun werden lassen - aber Achtung: sie können sehr schnell verbrennen. 

5. Fruchtsauce

Für die Fruchtsauce werden einfach Erdbeeren in einem Topf gegeben und erhitzt. Sobald sie warm sind, können sie ein bisschen zerdrückt und je nach Belieben noch ein bisschen gezuckert werden. 

6. Anrichten 

Zu guter Letzt müssen die Erdbeerknödel nur noch in den Butterbröseln gewälzt werden. Anschließend noch schön auf einem Teller anrichten und mit Staubzucker verfeinern. Mahlzeit! 


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s