Birnen-Milchrahmstrudel auf Vanillesauce

30.11.2023

Dieser Strudel eignet sich perfekt für die kalte und herbstliche Jahreszeit. Er wärmt von innen und passt hervorragend zum Kaffee am Nachmittag.


Es ist kalt draußen, es schneit und ihr kommt gerade vom Schlittenfahren nach Hause. Dort steigt euch schon beim Öffnen der Türe der Duft von Vanillesauce und einem warmen Strudel entgegen. Für mich war ein solcher Moment immer einer der schönsten im Winter. Vor allem, als wir noch bei meiner Oma wohnten, wurden wir immer von solchen Leckereien verwöhnt. Dazu noch eine Tasse Kakao und der Tag konnte perfekt ausklingen. Das sah sicher nicht nur ich so, auch auf dem Gesicht meiner Eltern breitete sich immer ein zufriedenes Lächeln aus, wenn sie vom Spazieren zurückkamen und sie vom Birnenmilchrahmstrudel erfuhren. 

Nun wohnen wir zwar nicht mehr bei meinen Großeltern, doch den Strudel backen wir trotzdem weiterhin und es erinnert mich jedes Mal erneut an die Zeit, als ich noch klein war. Inzwischen bringe ich Oma & Opa immer wieder einen frisch gebackenen Strudel vorbei und sie freuen sich genauso wie ich damals...vielleicht sogar etwas mehr (falls das noch möglich ist). Er ist gar nicht schwer zu backen und schnell fertig. Vanillesauce ist zwar kein Muss, aber bringt das Dessert auf das nächste Level. Probiert es einfach aus.


Zutaten

Strudel:

  • 1 Pkg. Strudelteig = 2 Strudel

Füllung:

  • 60 Butter
  • 2 Eidotter
  • 200 g Topfen
  • 150 g Sauerrahm
  • 30 g glattes Mehl
  • 2 Eiklar
  • 40 g Feinkristallzucker
  • 100 g Birnen in der Dose

Vanillesauce:

  • 300 ml Milch
  • 1/10 Vanillepuddingpulver
  • 20 Feinkristallzucker
  • etwas Ruhm


1. Rüsten

Bereite deinen Arbeitsplatz vor. Stelle deine Küchenutensilien und Zutaten bereit und befette die Auflaufförmchen.

2. Topfenfülle herstellen:

Zuerst die Eiweiße mit dem Kristallzucker zu Schnee schlagen. In einer anderen Schüssel einen Abtrieb herstellen und Topfen, Sauerrahm, Geschmackszutaten und Mehl hinzufügen. Anschließend den Schnee vorsichtig unterheben und die würflig geschnittenen Birnen hinzugeben.

3. Förmchen befüllen

Nun müssen die Förmchen mit Strudelteig ausgelegt werden. Danach die Birnenfülle abwechselnd mit Strudelblätter in die Förmchen füllen (Je 3 Lagen, Birnenfülle abschließend). Jetzt können die Förmchen bei 180°C Ober- Unterhitze für 25 Min. in den Ofen.

4. Vanillesauce

250ml Milch in einem einen Topf geben und erhitzen. Die restlichen 50 ml Milch, zusammen mit dem Zucker, Rum und dem Puddingpulver in eine Schüssel oder Tasse geben und gut verrühren (es sollten keine Klümpchen mehr sein). Wenn die Milch im Topf kocht, die Hitze zurückdrehen und unter ständigem rühren die kalte Milch- Puddingpulvermischung einrühren. Nach 2-3 Minuten sollte eine schöne Vanillesoße entstanden sein. Wichtig ist, immer wieder umzurühren, damit sich keine Haut bildet.

TIPP: Falls doch Klümpchen entstanden sind, einfach durch ein Sieb lassen und erneut aufkochen.

5. Fertigstellen

Zu guter Letzt, alles schön anrichten und warm genießen.



Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s